Monthly Archive for April, 2010

Bodenprobe I/Großer Apfel.

Der Igel ist gelandet und als Gott den Einsitzer schuf, übte es nur. We aber sowas von enjoyed the flight!

somewhere impossible light still shines
and every smile is if as new
sometimes i feel like the static in the attic
is making me just confused

Ein paar Kostproben:

Wir hören außerdem, Robert (und Ulli?) fliegen gen Westen. Wir wünschen viel Spaß und hoffen auf tolle Bilder!

i always pause if I can on fifth avenue
look uptown with my head in the stars
somewhere the buildings give way to sunlight
give way to east and west central park

(if i fall, will you catch me?)

Natürlich sturzfrei: The Otters.

Skopje.

Nachdem wir die Anmeldung quasi im Vorübergehen durchgezogen haben, können wir uns hier wieder anderen Dingen widmen. Wir sind, so viel sei gesagt, hocherfreut über die offensichtliche Teilnahmelust, irgendwas müssen wir richtig gemacht haben. Die Auflösung dazu gibt’s im Juli, Slow Motion Riders ziehen schnell. Wir sind außerdem schon ein bißchen stolz auf unser Filmteam, Kristian & Martin von ertzui film. Das hat mehrere Gründe. Erstens haben sie sogar auf ihrer Reise zum Velofest Skopje an ihren Auftrag gedacht, Critical Dirt hinaus in die Welt zu blasen. Zweitens haben sie fixed city gedreht. Drittens wird die am 19. Mai um 21.15 Uhr im mdr ausgestrahlte vom mdr auf den 9. Juni verschobene Diamant Dokumentation wiederum ein Schmuckstück aus ihrer Feder sein. Und viertens ist es ihnen gelungen, mit einfachsten Mitteln das zu schaffen, wofür wir gefühlte 30 Seiten Text brauchen: Eine Kurzanleitung für den samstäglichen Etappencross Deluxe. Reduziert in der Wahl der Mittel, prägnant in der Aussage und gewitzt im Abgang. Mehr muß man über den Samstag nicht wissen.

Alle weiteren Filme aus Skopje und anderswo finden sich hier.

Anmeldung.

Es ist soweit, ab jetzt kann und soll sich für Critical Dirt 2010 angemeldet werden. Vorher sollte jede/r den Anmeldungstext lesen und sich dann (und erst dann) für Teilnahmekategorien entscheiden. Wir gehen davon aus, daß ihr 2010 schon ein paar Mal überflogen habt.

Bitte hier entlang.

Wir sind mehr als voll, Critical Dirt ist ausgebucht. Freude herrscht, ihr hört von uns.

Der große Verwandte im Westen: Sea Otter Classic.

Was haben Mick Hanah, Levi Leipheimer, Sam Hill, Gunn-Rita Dahle, John Tomac, Adam Craig, Tara Llanes, Brian Lopes, Ralf Naef, Geoff Kabush, Brandon Semenuk und Alison Sydor gemeinsam? Richtig. Sie fahren richtig schnell Rad.

Und sie alle (und etliche mehr) standen schon ganz oben auf dem Podium beim Sea Otter Classic in Monterey/Kalifornien. Dieses Wochenende findet zum zwanzigsten (in Worten 20sten) Mal die grosse Ottersause am Pazifik statt. Wir ziehen tief den Hut vor einem Festival, dessen Expo-Area sich stilleklammeheimlich zu einer echten Interbike-Alternative für neues Equipment, Innovationen und Teammaterial gemausert hat und das dennoch immer und immer mehr das große internationale Saisonauftaktsrennspektakel geblieben ist. Für Amateure, für Profis, für Straßenfahrer, für XC-Fahrer, für Downhiller, für Fotographen, für Teammanager, für Kultfiguren, für Joe Average und für den Nachwuchs.

Die wesentlichen Zutaten sind immer die selben geblieben: Racing-Spirit, Gathering, Smalltalks und immer neue Formen, um gemeinsam Radsport zu feiern und zu erleben.

Aktiv:

Und passiv:

Zu den schon klassischen Sea Otter-Disziplinen Cross Country, Dowhill, Dual Slalom, Super-D, Short Track, Strassenrennen, Time Trial und Criterium sind in jüngerer Zeit Pumptrack-Contests und Dual Stunts, organisierte MTB-Touren und ein RTF-Format unter dem Namen Gran Fondo hinzugekommen. Auch über echte Bahnrennen wird aktiv nachgedacht.
Kurz: Wahrscheinlich niemand der ca. 50.000 Spectators und knapp 10.000 Aktiven, die an diesem Wochenende über das schon ehedem hippiegeplagte Monterey herfallen, wird es schaffen, seine Füsse still zu halten. Dabei hatte damals alles so beschaulich begonnen.

Wir wünschen dem großen fetten Otter im Westen auch für dieses Jahr Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und einen Haufen guter Bilder.

Und statt Nostalgiebildern vom großen Sea Otter möchten wir kurz zeigen, dass auch Harry Otter schon auf recht genau 20 Jahre zurückblicken darf. Ein schüchternes Jugendbild läßt den kommenden Schabernack nur erahnen.

Was das alles mit Cyclocross und Langstreckenrennen zu tun hat? Alles und nichts! ;-)

Harry Otter.

Es wird Zeit, den Spiritus Rector, unseren geliebten Vorsitzenden, das Mastermind mit Schwäche für Fischragout und das Schwungrad im Getriebe endlich einmal vorzustellen.

Ladies and Gentlemen, Harry Otter Bluespunk Society proudly presents: Harry O.

Harry überwacht mit gütigem Blick das Renngeschehen, ist als Motivator mit an Bord, wenn wir fremdfahren und nur ihm ist es zu verdanken, daß die Harry Otter Bluespunk Society zu dem wurde, was sie ist: Ein Fels auf der Brandung des Pulsschlags der Zeit, einer Falte im Sein entsprungen. Harry erfand Critical Dirt, wir geben alles für den Otter.

(Uns kam zu Ohren, es gäbe Menschen, die trügen gerne T-Shirts.)

PS: Die Anmeldung startet am kommenden Sonntag, dem 18.4., um 22 Uhr. Hier.