ParsleyBags.

Das sind Suse und Lina. Die beiden betreiben seit ein paar Monaten in Berlin die Firma ParsleyBags und wir finden das gut. Suse und ihr Mann Christoph waren wiederholte Teilnehmer der Cyclera, als in Leipzig noch über Kopfsteinpflaster geviertelmeilt wurde (Neuauflage in verändertem Rahmen steht ins Haus!) und Christoph ist Critical Dirt Ritter der ersten Stunde. Was also liegt da näher als die Formation eines schlagkräftigen Werksteams und die Ausarbeitung eines komplizierten Sponsoringkontrakts? Nichts, und darum haben wir genau das getan. ParsleyBags wird also zweiköpfig antreten und einen Preis stiften. Der könnte dann ungefähr so aussehen:

Neben diesen Modellen fertigen die beiden Satteltaschen, Sattelrollen und Vorbautaschen und sind für alle möglichen maßgeschneiderten Projekte zu haben, die sich um sinnvollen Transport am Rad drehen. Unter Einfluss veganer Kost und literweise grünen Tees entstehen dann in jener Werkstatt Unikate, die nicht nur für die Langstrecke geeignet sind. Und da mit Christoph ein gleichermaßen beschlagener wie kritischer Testfahrer bereitsteht, ist von nichts anderem als einwandfreier Funktion der Parsleys auszugehen.

Wir haben unterdessen am letzten Wochenende die ersten beiden Etappen unter die Räder genommen und werden unsere Erkenntnisse in ein paar Tagen, wenn wir uns auch von Leipzig nach Görlitz durchgeschlagen haben werden, hier entsprechend breit treten. Wir können schon jetzt vermelden, dass die Strecke sehr hart, sehr fordernd und sehr schön ist und dass sich 250 km Feldweggeballer eben genauso anfühlen. Die Parsley Satteltasche, die wir an einem Rad montiert hatten, hat sich dabei übrigens perfekt verhalten: Unauffällig, rüttelfrei und absolut wasserdicht.

Beste Grüße also nach Berlin, die geballte Ladung Streckenkenntnis gibt’s dann Anfang nächster Woche. Macht euch gefasst und wenn ihr könnt: Geht Rad fahren. Ihr werdet’s brauchen.

Edit: Einen eigenen flickr-Stream haben Suse und Lina jetzt auch.

0 Responses to “ParsleyBags.”


  • No Comments

Leave a Reply