Tag Archive for 'Film'

Page 6 of 8

Wombats!

Radfahren Männersport. Radfahren Männersport? Wenn man sich unser Peloton so anschaut, könnte man fast so denken. Und mit dieser Konstellation sind wir wohl auch nicht allein. Woran liegt’s? Männerschweiß, Bescheidwisseratzen, Testosteronblindgängerei? Vorsicht, Unlust, Sonnenschein? Wir wollen an dieser Stelle nicht weiter darüber mutmaßen. Erfreut sind wir über die Frauen, die sich gemeldet haben; sorgen sie doch mit ihrem Erscheinen unter anderem für unsere egoistische Rückversicherung, daß eben doch mehr geht als reine Männerbespaßung mit allen zuweilen zutage tretenden Begleiterscheinungen. Okay, wir sind nicht eben weit weg davon. Wir beten – und das ist der Brückenschlag – nochmals unsere Koordinaten herunter: Dreck, Rennlenker, Ausdauer, Schnellkraft, Otter. Und als wir das im Frühling schonmal taten, fügte sich eins zum anderen und es ergab sich ein Kontakt zu: Jacquie Phelan. Jacquie Phelan? Jacquie Phelan!

Sie war eine der ersten, wenn nicht gar DIE erste Frau auf einem Mountainbike. Sie ist Mitglied der Mountainbike Hall of Fame. Sie war in dreimaliger Folge NORBA-Champion. Sie gründete die Women’s Mountain Bike and Tea Society. Sie nannte sie WOMBATS. Sie fährt am liebsten im Gelände. Mit Dropbar und ihr Rad heißt Otto. Und spätestens da hatte sie uns.

Ladies and Gentlemen, alles was wir Ihnen hiermit sagen wollen, ist: Die WOMBATS-Wertung des Critical Dirt 2010, in anderen Zusammenhängen auch als Damenwertung bekannt, wird von keiner anderen beschickt als: Jacquie Phelan! Und zwar in Handarbeit.

Und damit wäre nebenbei bewiesen: Es IST kein Männersport. Und wenn es an unseren Startlinien – andere sind da sicher weiter – ein paar Ideen öfter Who’s THAT girl? heißt, können wir dies erstens auch ganz praktisch glauben und uns zweitens die anfänglich aufgeführten Fragen sparen. Drittes Jahrtausend fetzt, wir hoffen. (Und tun das alles natürlich trotzdem für alle.)

Herberts Diamant.

Müssen wir e r t z u i°film wirklich nochmals vorstellen, bejubeln gar? Müssen wir nicht. Spätestens die EHBE-Filme sollten allen hier Lesenden klar gemacht haben, wer das ist und was die beiden drauf haben. Und so empfehlen wir einfach, morgen abend, am Mittwoch, dem 9. Juni, um 21:15 Uhr: Das routinierte Einschwenken auf den Kanal des mdr. Es wird gezeigt: Siegerrad, Mangelware, Kultobjekt – 125 Jahre Diamant.

Man versichert uns, entschuldigend fast, dass es sich dabei nicht um eine derart aufwendige Produktion wie fixed city handele…geschenkt, wir sind gespannt (schon wieder!).

Und da wir noch andere fiebrige Menschen kennen, die gerne Dinger drehen, bei denen wir dann auch wieder gern am Start sind, sei hier noch auf unseren dicken Kumpel Herbert Kresse verwiesen. Eigentlich gibt es ihn nicht mehr, aber sein Fleischerladen, der steht noch. Und den öffnet der Herbert einmal im Monat Menschen, die wiederum Dinger drehen, bei denen der Herbert und somit auch wir wieder gern am Start sind. Das Ganze nennt sich dann temporärer Laden, findet so ungefähr einmal im Monat statt und ist nichts anderes als eine Plattform, die chronisch unterbezahlten Menschen samt ihren Ideen geboten wird. Eine Mischung aus dringend nötigem Minimalkommerz (da isser wieder, die alte Sau!), Straßenfest und abgleitender Abendgestaltung. Blättert man im Kalender zurück, gab es temporäre Läden unter anderem zu den Themen Vintage Store, ENEDAS – Der Pflanzenladen, feinster Schokolade, vergessenen Fotografien, Schutzhölzern für’s Rad, wahrhaft gefährlichem Vodka… Und damit ist er uns irgendwie ans Herz gewachsen, der Herbert, und wir ihm wohl auch.

Denn: Am 2. Juli, am Vorabend des Langstreckenetappenorientierungscross Deluxe, lädt Herbert Kresse ein in die Mendelssohnstrasse 6! Critical Dirt Vorglühen nennt er das, und es werden geboten: Bierbänke, Abendsonne, Getränke, und mit etwas Glück ein Film aus dem Repertoire von…na ihr wißt schon.

Das vorher angekündigte Treffen in der BarCelOna ist somit gestrichen, wir treffen uns bei Herbert Kresse. Ohne Fußball-WM. Ab 19 Uhr.

Handmade weekend.

Lassen wir Bilder und Filme sprechen, um das vergangene Wochenende zu dokumentieren. Wir halten fest: Kristian und Martin von ertzui sind großartige Filmer und Reisekumpanen, der Sendetermin ihrer Diamant-Doku im mdr wurde übrigens auf den 9. Juni verschoben. Holger und Recep von Fixie Inc. sowie Ken von ifbikes.de sind vollgestopft mit Vorfreude auf Critical Dirt und bringen großartige zweirädrige Versuchungen unter die Leute. Und fahrstil…fahrstil ist ein überdimensionales Kleinod, das in Zukunft noch nähere Beschäftigung verdient. Der Abschluß eines (sich übrigens nicht selbst verlängernden) Abonnements wird mit Nachdruck empfohlen, und wer das lieber persönlich macht: Bei Critical Dirt ist auch das möglich, wir konnten fahrstil noch am Erscheinungstag als Sponsor gewinnen.

Wir hoffen unterdessen, ihr steht alle gut im Training. Und wir hoffen vor allem, daß der verletzungsbedingte Ausfall von Christian Worsch der einzige bleibt, den wir zu beklagen haben. Gute Besserung nach Jena wünscht die gesamte Harry Otter Bluespunk Society!

Kennen wir uns?

Entgegen anderslautender Gerüchte: Wir sind nicht Oregon-fixiert, höchstens etwas fanboyisiert. Oder war’s girlisiert? Wer weiß. Jedenfalls: Was will man machen, wenn die solche Sachen machen?

Weniger Straße, mehr Feldweg, keine Teams. Und vielleicht ein paar Rider mehr, ja wirklich. Aber ansonsten…die Richtung stimmt.

(Trikots darf man übrigens nach Lust und Laune tragen, von Rapha sogar bis Nikki ist bei uns aber auch wirklich alles erlaubt.)

Skopje.

Nachdem wir die Anmeldung quasi im Vorübergehen durchgezogen haben, können wir uns hier wieder anderen Dingen widmen. Wir sind, so viel sei gesagt, hocherfreut über die offensichtliche Teilnahmelust, irgendwas müssen wir richtig gemacht haben. Die Auflösung dazu gibt’s im Juli, Slow Motion Riders ziehen schnell. Wir sind außerdem schon ein bißchen stolz auf unser Filmteam, Kristian & Martin von ertzui film. Das hat mehrere Gründe. Erstens haben sie sogar auf ihrer Reise zum Velofest Skopje an ihren Auftrag gedacht, Critical Dirt hinaus in die Welt zu blasen. Zweitens haben sie fixed city gedreht. Drittens wird die am 19. Mai um 21.15 Uhr im mdr ausgestrahlte vom mdr auf den 9. Juni verschobene Diamant Dokumentation wiederum ein Schmuckstück aus ihrer Feder sein. Und viertens ist es ihnen gelungen, mit einfachsten Mitteln das zu schaffen, wofür wir gefühlte 30 Seiten Text brauchen: Eine Kurzanleitung für den samstäglichen Etappencross Deluxe. Reduziert in der Wahl der Mittel, prägnant in der Aussage und gewitzt im Abgang. Mehr muß man über den Samstag nicht wissen.

Alle weiteren Filme aus Skopje und anderswo finden sich hier.