Was haben Mick Hanah, Levi Leipheimer, Sam Hill, Gunn-Rita Dahle, John Tomac, Adam Craig, Tara Llanes, Brian Lopes, Ralf Naef, Geoff Kabush, Brandon Semenuk und Alison Sydor gemeinsam? Richtig. Sie fahren richtig schnell Rad.
Und sie alle (und etliche mehr) standen schon ganz oben auf dem Podium beim Sea Otter Classic in Monterey/Kalifornien. Dieses Wochenende findet zum zwanzigsten (in Worten 20sten) Mal die grosse Ottersause am Pazifik statt. Wir ziehen tief den Hut vor einem Festival, dessen Expo-Area sich stilleklammeheimlich zu einer echten Interbike-Alternative für neues Equipment, Innovationen und Teammaterial gemausert hat und das dennoch immer und immer mehr das große internationale Saisonauftaktsrennspektakel geblieben ist. Für Amateure, für Profis, für Straßenfahrer, für XC-Fahrer, für Downhiller, für Fotographen, für Teammanager, für Kultfiguren, für Joe Average und für den Nachwuchs.
Die wesentlichen Zutaten sind immer die selben geblieben: Racing-Spirit, Gathering, Smalltalks und immer neue Formen, um gemeinsam Radsport zu feiern und zu erleben.
Aktiv:
Und passiv:
Zu den schon klassischen Sea Otter-Disziplinen Cross Country, Dowhill, Dual Slalom, Super-D, Short Track, Strassenrennen, Time Trial und Criterium sind in jüngerer Zeit Pumptrack-Contests und Dual Stunts, organisierte MTB-Touren und ein RTF-Format unter dem Namen Gran Fondo hinzugekommen. Auch über echte Bahnrennen wird aktiv nachgedacht.
Kurz: Wahrscheinlich niemand der ca. 50.000 Spectators und knapp 10.000 Aktiven, die an diesem Wochenende über das schon ehedem hippiegeplagte Monterey herfallen, wird es schaffen, seine Füsse still zu halten. Dabei hatte damals alles so beschaulich begonnen.
Wir wünschen dem großen fetten Otter im Westen auch für dieses Jahr Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und einen Haufen guter Bilder.
Und statt Nostalgiebildern vom großen Sea Otter möchten wir kurz zeigen, dass auch Harry Otter schon auf recht genau 20 Jahre zurückblicken darf. Ein schüchternes Jugendbild läßt den kommenden Schabernack nur erahnen.
Was das alles mit Cyclocross und Langstreckenrennen zu tun hat? Alles und nichts!