Tag Archive for 'Optik'

Page 3 of 14

Ken Bloomer, CremaCycles.

Im letzten Jahr mit uns unterwegs: Ken Bloomer, Independent Fabrication. In diesem Jahr mit uns auf Strecke: Ken Bloomer, CremaCycles. Was ist denn da passiert? Ganz einfach: Ken hat seine eigene Bike- und Rahmenmarke gegründet. Und Basti – der im orangenen Shirt – war daran nicht ganz unbeteiligt, hat viel mehr in Ken einen ebenso Singletrack süchtigen Kumpanen gefunden und sich – man will ja auch mal mountainbiken – gleich noch mit ihm um die Shorttrack-Serie CremaCross gekümmert sowie um Freiburg Collective.

Und daran sieht man dann auch: Da ist jemand ziemlich rührig. CremaCycles ist also seit diesem Jahr mit handgebauten kanadischen Rahmen am Start, holt Embrocation nach Deutschland sowie Firefly Bicycles, eine Art Ausgründung aus Independent Fabrication. Und am Start bedeutet: Auch bei uns am Start. Denn das ist mal klar, Ken ist seit ca. zwei Jahren einer unserer tatkräftigsten Unterstützer und das will gewürdigt werden.

Wir machen das am besten per Video – wer’s gedreht hat erkennt man ja – und weisen hier auch auf Kens neue Website hin. Ausserdem kommen auch die Bilder dieses Beitrags von ertzui.

Hey there Singletrack Maniac: You rock and you know it!

The °zui Brothers.

Die Brevetfahrer sind längst im Ziel und haben es mit berauschenden Eindrücken und Zeiten zurück nach Paris geschafft. Allein die Telefonreportagen sind schon herrlich, wir hoffen auf weitere Berichte. Doch auch in Leipzig wurde am (vor-)vergangenen Wochenende um Ziellinien gekämpft und gleichermaßen die Strecke zum Spielfeld gemacht, als Begleiterscheinung eines wahrhaft famosen Samstags:

Die Alberto Crescione Bar in der Mendelssohnstrasse vermeldete bereits am späten Samstagnachmittag den vollständigen Verbrauch aller Küchenvorräte – diese wurden in leckerster Kombination unter die Gäste gebracht – und konzentrierte sich sodann auf ihre vorzüglichen Ausschankkapazitäten. Zur selben Zeit wurde vor dem Lokal der Schlusssprint zu “Milano – San Remo bei Alberto Crescione” ausgetragen, dessen Ablauf und Ausgang maximal unterhaltsam und dessen Besetzung prominent war:

Denn ins Finale der umjubelten Teilnehmer hatten sich tatsächlich die °zui Brothers gekämpft, eben jene, die für den Teaser im vorherigen Beitrag, für die Filme zu unserer Veranstaltung und viele weitere mehr verantwortlich sind. Wir sind uns ziemlich sicher, dass sie damit auch zu unserer doch sehr zügig stattgefundenen diesjährigen Anmeldung beigetragen haben. Und da vermelden wir doch erfreut: Auch 2011 sind ertzui°film wieder mit uns unterwegs! Doch in diesem Jahr sitzen sie auf dem Rad und schwitzen sich wie alle anderen durch die Etappen. Cristiano und Martino Zui werden begleitet von Markus “Prakti” Zui…

…und Kira Zui. Willkommen an Bord ihr alle und: Macht ja so weiter! Eine neue Website haben sie übrigens auch und noch viel mehr Bilder zu Alberto Crescione aus Jo Zarths Linse gibt es hier.

Die Super Italo Bar.

Herbert Kresse ist unser Freund. Immer wieder denkt er sich was neues aus, um die Mendelssohnstrasse in Leipzig für ein Wochenende zu beleben. Zum Beispiel sowas:

Am Samstag, den 20.8. erfüllt sich Martin „Pescatore“ Fischer im Laden von Herbert Kresse einen italienischen Traum. Herbert Kresse ändert sein Gesicht zum nunmehr 20. Mal und verwandelt sich zu „Alberto Crescione – die Super Italo Bar“. Er präsentiert Euch diesmal ein, im Sinne des Wortes, einmaliges italienisches Café mit dem Charme der ersten und besten Italokneipe, die ihr jenseits des Brenners finden könnt. Signore Pescatore und sein Crescione-Clan werden sich alle Mühe geben Euren Gaumen mit Köstlichkeiten der original italienischen Küche zu verwöhnen. Bei Ragú al coniglio, Caponata Siciliana, Peroni und ‘ner Menge Aperol lassen wir es uns gut gehen und glauben daran, dass uns karierte Tischdecken, espresso é dolci und – logicamente – la musiqua italiana irgendwie doch den Sommer bringen.
Kommt vorbei – Alberto freut sich auf Euch!

Und was machen wir, wenn Alberto uns um Hilfe fragt? Richtig, wir sind an Bord! Deswegen werden wir uns um den rad(sportlichen) Teil der Super Italo Bar kümmern und mit Ausfahrt und Viertelmeile an jenem Samstag dem Rennrad huldigen! Um 13.00 Uhr werden wir zu einer gemächlichen Runde ins Leipziger Umland aufbrechen (ca. 3 Stunden, Fabrikat egal), um danach auf Kopfsteinpflaster das zu tun, was es seit der Cyclera unter Frank Patitz Ägide nicht mehr in Leipzig gegeben hat: Viertelmeilen! Die Mendelssohnstraße wird dabei zur Arena des Vergleichs Mann gegen Mann bzw. Frau gegen Frau bzw. Wer gegen Wen. Doch Alberto ist streng: Zur Viertelmeile sind ausschließlich Fahrräder italienischen Fabrikats zugelassen! Das Ausscheidungsfahren findet um 17 Uhr im K.O.-Modus direkt vor Albertos Laden in der Mendelssohnstraße statt und wird flankiert vom Vespa Club Leipzig und den Schaltpiloten. Aus den Boxen schallt standesgemäß Italopop und natürlich wird belohnt, wer besonders stilsicher an der Startlinie erscheint. Sehen wir uns?

On the way to the club.

Wir sind mal noch ein bißchen unterwegs. Es geht nach Weidenthal in den Pfälzer Wald, zum Schlaflos im Sattel. Nun könnte man versuchen, dieses Radrennen, das keines sein will, zu charakterisieren. Doch vielleicht belässt man es lieber bei den folgenden Worten:

Es ist alles gesagt! SiS erklärt sich von selbst – oder nie!

Vielleicht ist ja das in den letzten Tagen erfolgte Durchwühlen von alten Bildern, Berichten und Artikeln, das grinsende Vorbereiten der Räder und die heimliche Kalkulation von Rundenzeiten in und um 547 nächtliche Minuten genug Beweis dafür, dass uns seit Tagen eine heraufgrollende Vorfreude beschleicht und wir uns derbe drauf freuen, dass voraussichtlich mal wieder vieles passen wird: Mountainbiken, Menschen treffen, locker lassen und verbissen sein…irgendwie geht das alles immer sehr gut zusammen und die Reihenfolge ist hier rein zufällig gewählt. Die drei bis vier Tage in Weidenthal machen auf vielen Ebenen großen Spaß und entfalten verlässlich eine Art eigenes Universum.

Was SiS außerdem ausmacht ist ein gleichermaßen subtil wie deutlich ausgeprägter Gemeinschaftssinn und ein Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Da wird zugunsten der an Leukämie erkrankten Landrätin zur Stammzellentypisierung aufgerufen und da wird mit S.O.ß.I.S. ein Spendenmarathon über mehrere Jahre ausgetragen, dessen Erlöse den SOS Kinderdörfern in Haiti zugute kommen. Wir finden das gut und haben uns kurzerhand entschieden, in diesem Jahr unseren Teil beizutragen.

Wir werden die aktuelle Trikotcharge mit einigen wenigen Restexemplaren vor Ort haben, wer also bestellt hat, kann sich in Weidenthal sein Ottertrikot abholen. Wir haben aber auch noch eine ganze Menge an 2010er Plakaten und ein paar Otter-Shirts dabei und werden die Hälfte des Erlöses aus Shirt und Plakat S.O.ß.I.S. zugute kommen lassen. Das Poster gibt’s für nen Fünfer, die Shirts zu je 12 Euro und wer gleich beides nimmt, drückt uns einfach 15 Euro in die Hand. Wir stehen in dem Zusammenhang extrem auf persönliche Übergabe, weil Poster versenden teuer und nervig ist. Kommt also am besten bei SiS rum oder sprecht uns im Herbst nochmal an. Und wenn ihr SiS noch nicht kennt: Kämpft am 1.1.2012 um die Startplätze. Allein schon die Vorfreude ist’s wert.

Pics or it didn’t happen.

Verzahnung ist toll, Leute die sofort zusagen sind toll, richtig gute Fotos aus erfahrener Hand sind erst recht großartig. Hey, wir haben ein Fotofahrzeug! Wer schon länger auf dieser Seite unterwegs ist oder das fahrstil-Magazin am besten im Abonnement bezieht, ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit schon einmal über die Bilder von Kay Tkatzik und Robert Gebler gestolpert und – auch sehr wahrscheinlich – bei und vor ihnen hängen geblieben. Kay kommt aus Frankfurt und ist fahrstiler der ersten Stunde. Er ist so etwas wie das fotografische Rückgrat des Magazins, versetzt damit auch gestandene Radkonstrukteure in Verzückung und wird von guten Freunden schlicht “Campag-Bruder” genannt. Robert kommt aus Dresden, war auch schon in fahrstil vertreten und bebildert ansonsten ausdauernd und hochwertig nicht nur die Veranstaltungen der Ersten Mai Brigade oder die Mad East Challenge, sondern auch die Websiten von Firmen wie Light-Wolf oder Veloheld. Beiden gemein ist, dass sie schon für Critical Dirt 2010 hinter der Linse saßen und daher freut es uns umso mehr, dass sie auch für das Beast of the East wieder ins Fotofahrzeug steigen werden.

Komischerweise haben aber Fotografen die Angewohnheit, sich selbst nur äußerst ungern vor einem Objektiv aufzuhalten. Aus diesem Grund hier stellvertretend für die Männer am Auslöser je ein Bild von Kay…

…und eins von Robert…

Und damit darf die optische Ausbeute von Critical Dirt 2011 perspektivisch als gesichert gelten. Trotzdem und sowieso freuen wir uns natürlich auch auf all die Bilder von aufm Rad von euch. Nicht nur aus diesem Grund seid ihr deshalb allesamt eingeladen, der flickr-Gruppe zu Critical Dirt 2011 beizutreten. Denn auch in diesem Jahr wollen wir eine ganze Weile damit zubringen, uns durch eure in Pixeln festgehaltenen Erlebnisse zu pflügen.